Colli VaiBò liegt am Gardasee, genauer gesagt in Pozzolengo, in einer Gegend, in der Sie alle Vorzüge dieses großen Wasserbeckens spüren können. Kennzeichnend sind die Moränenböden, die in der Antike durch Vergletscherungen entstanden und einen reichhaltigen, fruchtbaren und mineralischen Boden, der Trauben mit einer starken Identität und Weine mit komplexen Aromen ergibt, hinterlassen haben.
Entscheidenden Einfluss hat das milde Klima, das ständig von angenehmen jahreszeitlichen Winden, die die Rebzeilen streicheln und die Feuchtigkeit entziehen, aufgefrischt wird.
Die Produktion des Gebietes ist hauptsächlich einer weißen Traube mit außergewöhnlichen Eigenschaften gewidmet, dem Trebbiano di Lugana, auch Turbiana genannt. In Reinheit vinifiziert, ist er imstande, sich, sowohl in den klassischen Weißweinen als auch in den Schaumweinen, vielseitig auszudrücken.
Seit drei Generationen widmen wir uns dem Weinbau, um allseits beliebte Weine von großer Qualität zu produzieren.
Für den Lugana DOC werden nur Trauben der Sorte Trebbiano di Lugana verwendet. Die Weinlese erfolgt vom 15. September bis zum 10. Oktober ausschließlich von Hand. Danach werden die ganzen Trauben sanft in inerten Pressen gepresst. Die Gärung erfolgt in Stahltanks, in denen die Temperatur und der Verlauf der Gärung kontrolliert werden, und dauert zwischen 15 und 20 Tagen. Der Wein wird dann für mindestens 4 Monate auf der Feinhefe gelagert. Schließlich wird der Wein nicht vor Februar auf den Markt gebracht, um die richtige Komplexität und den nötigen Reifegrad entstehen zu lassen.
Der Lugana Riserva wird, wie der Lugana DOC, aus den Trebbiano di Lugana-Trauben eines älteren Weinbergs gewonnen. Danach werden die ganzen Trauben sanft in inerten Pressen gepresst. Die Gärung erfolgt in Stahltanks, in denen die Temperatur und der Verlauf der Gärung kontrolliert werden, und dauert zwischen 15 und 20 Tagen. Das Merkmal, das den Lugana Riserva vom Lugana DOC unterscheidet, ist die Tatsache, dass er mindestens 12 Monate auf der Feinhefe lagert und mindestens 6 Monate in der Flasche lagert, bevor er auf den Markt kommt.
Der Lugana Riserva wird, wie der Lugana DOC, aus den Trebbiano di Lugana-Trauben eines älteren Weinbergs gewonnen. Danach werden die ganzen Trauben sanft in inerten Pressen gepresst. Die Gärung erfolgt in Stahltanks, in denen die Temperatur und der Verlauf der Gärung kontrolliert werden, und dauert zwischen 15 und 20 Tagen. Das Merkmal, das den Lugana Riserva vom Lugana DOC unterscheidet, ist die Tatsache, dass er mindestens 12 Monate auf der Feinhefe lagert und mindestens 6 Monate in der Flasche lagert, bevor er auf den Markt kommt.
Colli Vaibò erhält seinen Namen von der Ortschaft, in der das Unternehmen ansässig ist. Der Magie begann im Jahr 2005 mit sechs Hektar Weinbergen und einer diskreten Produktion. Im Jahr darauf begann die Vermarktung der Flaschen.
Heutzutage kann Colli Vaibò 25 Hektar Weinberg und eine ausgezeichnete Weinquantität und -qualität, auch dank des zunehmenden Ruhmes der Lugana-Rebe, vorweisen.
Alle Weine werden vollständig von Colli Vaibò produziert und jede Phase wird mit akribischer Aufmerksamkeit verfolgt, eine Stärke des Familienunternehmens, das im Laufe der Jahre mehrere Auszeichnungen erhalten hat.
Colli Vaibò erhält seinen Namen von der Ortschaft, in der das Unternehmen ansässig ist. Der Magie begann im Jahr 2005 mit sechs Hektar Weinbergen und einer diskreten Produktion. Im Jahr darauf begann die Vermarktung der Flaschen.
Heutzutage kann Colli Vaibò 25 Hektar Weinberg und eine ausgezeichnete Weinquantität und -qualität, auch dank des zunehmenden Ruhmes der Lugana-Rebe, vorweisen.
Alle Weine werden vollständig von Colli Vaibò produziert und jede Phase wird mit akribischer Aufmerksamkeit verfolgt, eine Stärke des Familienunternehmens, das im Laufe der Jahre mehrere Auszeichnungen erhalten hat.
Die Produktion des Unternehmens Colli Vaibò begann mit dem Lugana, in der Tat ist er der repräsentativste Wein, der produziert und vermarktet wird.
Auf organoleptischer Ebene hat der Lugana in der Nase ein blumiges Bouquet, das von deutlichen Zitrusnoten geprägt ist. Am Gaumen stechen stattdessen seine Frische, Würzigkeit und Säure hervor, die ihn zu einem lebhaften Wein mit einer wichtigen Struktur machen.
Lugana passt gut zu weißem Fleisch, Süßwasserfischen und Schalentieren, sowie zu Weichkäse.
Lugana Riserva ist der zweite Lugana-Wein, der von Colli Vaibò produziert wird. Er unterscheidet sich vom Lugana DOC dadurch, dass er ein Jahr im Tank und sechs Monate in der Flasche gereift ist.
Was den organoleptischen Aspekt betrifft, so weist der Lugana Riserva in der Nase zarte Noten auf, die an reife Früchte, Safran und Honig erinnern. Am Gaumen ist er weich und hat tertiäre Aromen, die er während der Reifung erwirbt.
Er passt gut zu aufwendigen Nudel- und Reisgerichten, zu sowohl gegrilltem als auch gedünstetem Fisch, zu reifem Käse und weißem Fleisch.
Der Lugana Riserva verbessert sich auch während der Reifung und ist dank seiner Struktur, Eleganz und Komplexität ein bedeutender Wein.
Die Produktion des Unternehmens Colli Vaibò begann mit dem Lugana, in der Tat ist er der repräsentativste Wein, der produziert und vermarktet wird.
Auf organoleptischer Ebene hat der Lugana in der Nase ein blumiges Bouquet, das von deutlichen Zitrusnoten geprägt ist. Am Gaumen stechen stattdessen seine Frische, Würzigkeit und Säure hervor, die ihn zu einem lebhaften Wein mit einer wichtigen Struktur machen.
Lugana passt gut zu weißem Fleisch, Süßwasserfischen und Schalentieren, sowie zu Weichkäse.
Lugana Riserva ist der zweite Lugana-Wein, der von Colli Vaibò produziert wird. Er unterscheidet sich vom Lugana DOC dadurch, dass er ein Jahr im Tank und sechs Monate in der Flasche gereift ist.
Was den organoleptischen Aspekt betrifft, so weist der Lugana Riserva in der Nase zarte Noten auf, die an reife Früchte, Safran und Honig erinnern. Am Gaumen ist er weich und hat tertiäre Aromen, die er während der Reifung erwirbt.
Er passt gut zu aufwendigen Nudel- und Reisgerichten, zu sowohl gegrilltem als auch gedünstetem Fisch, zu reifem Käse und weißem Fleisch.
Der Lugana Riserva verbessert sich auch während der Reifung und ist dank seiner Struktur, Eleganz und Komplexität ein bedeutender Wein.
Gianfranco und Diego Bulgarini sind das Herzstück des Weinguts Colli Vaibò.
Gianfranco kümmert sich mit Akribie und Gewissenhaftigkeit um die Betreuung der Weinberge … vom Winterschnitt bis zur Weinlese.
Diego Bulgarini hingegen kümmert sich um die Kellerei und alle Phasen, die mit der Weinlese beginnen, um die Vermarktung der Produkte und nimmt persönlich an den Fach- und Marketing-Messen teil.
Die Besonderheit des Teams von Colli Vaibò ist die Liebe zum Detail. Jeder Prozess, der von den Mitarbeitern durchgeführt wird, findet unter der Aufsicht von Gianfranco und Diego statt, und jeder Wein wird von ihnen genehmigt, bevor er abgefüllt wird.
Wein zu verschenken ist immer eine gute Idee, deshalb haben wir Geschenkkörbe für jeden Anlass kreiert.
Die Welt des Weins ist voll von Empfindungen, Düften, Aromen und Farben, die aus unserem bezaubernden Territorium und der Harmonie der Formen hervorgehen. … all dies, kombiniert mit Handwerkskunst und Leidenschaft. Dadurch, und dank einer sorgfältigen Auswahl unserer wertvollsten Weine entstehen neue Geschenkideen.